Kinderfreundliche Snacks Das Snacken kann in Maßen Teil einer ausgewogenen Ernährung für Kinder sein. Snacks können dazu beitragen, den Energiebedarf von Kindern zu decken, insbesondere wenn sie zwischen den Mahlzeiten längere Zeiträume ohne Essen haben. Sie können auch eine Gelegenheit bieten, zusätzliche Nährstoffe zu liefern, wenn sie aus gesunden und ausgewogenen Lebensmitteln bestehen. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte zu beachten, wenn es um kinderfreundliche Snacks geht.Snacks sollten vorzugsweise aus nährstoffreichen Lebensmitteln bestehen, wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Nüssen, Samen oder Milchprodukten. Versuche Snacks mit hohem Zuckergehalt, gesättigten Fettsäuren und Natrium zu vermeiden, wie z. B. Süßigkeiten, fettige Snacks und gesüßte...
Die wichtigsten Nähstoffe und Vitamine in der Kinderernährung Bei der Auswahl der Zutaten und Zubereitung solcher Gerichte sollten wichtige Nährstoffe berücksichtigt werden, um eine gesunde Ernährung der Kinder zu gewährleisten. Proteine: Sie sind essentiell für Wachstum und Muskelaufbau. Gute Proteinquellen sind mageres Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte und Milchprodukte. Kohlenhydrate: Sie liefern Energie für den wachsenden Körper. Vollkornprodukte wie Nudeln, Reis oder Brot sind leicht verdaulich und sättigend. Aber auch Kartoffeln und Obst sind ideale Kohlenhydratquellen. Ballaststoffe: Sie sorgen für eine gute Verdauung und Sättigungsgefühl. In Gemüse, Obst und Vollkornprodukten sind Ballaststoffe enthalten. Vitamine: Vitamine A, C, D, E und K sind...
Was ist wichtig bei der Flüssigkeitszufuhr von Kindern? Die Flüssigkeitszufuhr bei Kindern spielt eine entscheidende Rolle für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Ein gesundes Mittagessen sollte daher auch immer gesunde Getränke für Kinder enthalten. Wasser ist nicht nur ein Durstlöscher, sondern auch ein wichtiger Bestandteil für den Stoffwechsel und die Körperfunktionen. Dabei ist Wasser die beste Option, da es kalorienfrei und zuckerfrei ist. Empfohlene Trinkmenge für Kinder Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt allgemeine Empfehlungen für die Flüssigkeitszufuhr von Kindern. Hier sind die Richtwerte nach Altersgruppen:Kleinkinder (1-3 Jahre): Die WHO empfiehlt eine tägliche Flüssigkeitszufuhr von etwa 1,3 Liter, vorzugsweise in Form von...
Wir sind Luisa, Sarina und Maraike. Gründerinnen von ratzfatz. Unsere Herzen brennen für eine gesunde Ernährung und für bessere Vereinbarkeit. Gemeinsam wollen wir die Welt für Eltern etwas leichter machen.
Das Schockfrosten, ist eine Technik zur Konservierung von Lebensmitteln durch schnelles Einfrieren bei extrem niedrigen Temperaturen. Diese Technologie bietet mehrere Vorteile für KonsumentInnen.
Wieso gibt es so wenige Fertiggerichte für Kinder?
Das haben wir uns auch gefragt. Wieso gibt es hauptsächlich ungesunde Snacks und Fertiggerichte für Kinder? Wir glauben, es gibt mehrere Gründe dafür, dass es bisher vergleichsweise wenige Fertiggerichte ...
Get priority access to events and exclusive offers
Tipps & Tricks, Erfahrungsberichte, Zubereitungsideen und vieles mehr!
Trage dich jetzt in unseren Newsletter ein und bleibe auf dem Laufenden.*
*Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden.
Cookies
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.